FAQ
Intro
Survey
Topics
Please select the name from the list.
If the name is not there, means it is not connected with a GND -ID?

GND: 1029474311


Click on a term to reduce result list Information symbol The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.

b

Match by:
Sort by:

The information on the author is retrieved from: Entity Facts (by DNB = German National Library data service), DBPedia and Wikidata

Tobias Ide


Dr. rer. nat.

Alternative spellings:
Tobias Karl Ide

B: 1985
Biblio: Seit Mai 2015 koordiniert Tobias Ide das Forschungsfeld Frieden und Konflikt am Georg-Eckert-Institut. Dabei befasst er sich mit der Darstellung von Umwelt-Konflikt-Beziehungen sowie Bedrohungen für Frieden und Sicherheit in internationalen Schulbüchern. Darüber hinaus forscht er zum Einfluss von Klimawandel und Umweltstress auf die Dynamiken von Frieden und Konflikt, etwa im Projekt Umweltwandel, Frieden und Bildung. Habil. Lehrgebiet Politikwissenschaft, Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der Techn. Univ. Braunschweig ; Habilitation an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2019
Place of Activity: Braunschweig
Place of Activity: Melbourne
Place of Activity: Perth (Western Australia)

Profession

  • Politologe
  • Geowissenschaftler
  • Kommunikationswissenschaftler
  • Medienwissenschaftler
  • Affiliations

  • University of Melbourne
  • Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung
  • Universität Leipzig
  • Katholieke Universiteit Nijmegen
  • Technische Universität Braunschweig
  • Murdoch University
  • External links

  • Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • NACO Authority File
  • Virtual International Authority File (VIAF)
  • International Standard Name Identifier (ISNI)


  • Publishing years

    1
      2022
    1
      2021
    1
      2020
    1
      2012

    Series

    1. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung (1)