Terms
Co-authors
Related authors
Research data
Click on the author name for her/his data, if available
List of co-authors associated with the respective author. The font size represents the frequency of co-authorship.
Click on a term to reduce result list
The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.
All co-authors arbeitswelt organisationen organisationale digitalen verlässliche konzepte machtbeziehungen zwang kooperation zeiten zusammenarbeit zukunft vertrauen digitalisierung personalführung leadership cooperation confidence zustimmung teams gruppen zugehörigkeit ressource machtdynamiken intelligenz zeitalter chancen verantwortung führung virtueller kommunikation selbstorganisation kooperationskonzepte dynamische identität modernen führen ungewissen impulse praxisbeispiele umgang vertrauensbildung team organisationaler konsequenzen dynamik beziehungen perspektiven change management agilität künstliche autorität generation soziale blick risiken bedingungen digitization communication teamwork menschen humans selbstmanagement mensch industriesoziologie mitarbeiterbindung betriebszugehörigkeit projektmanagement unternehmensorganisation organisationsform organisationswandel führungskraft mitarbeiter komplexitätsmanagement arbeitspsychologie arbeitsgruppe tagungsbericht changetagung basel wandel
Composed terms world of work führung zustimmung zustimmung zwang gruppen kooperation kooperation digitalen digitalen arbeitswelt arbeitswelt verlässliche verlässliche führung führung zeiten zeiten virtueller virtueller kommunikation selbstorganisation kooperationskonzepte kooperationskonzepte dynamische dynamische arbeitswelt identität modernen modernen arbeitswelt arbeitswelt konzepte konzepte zugehörigkeit zugehörigkeit zusammenarbeit zusammenarbeit führung führung identität führen ungewissen ungewissen zeiten zeiten impulse impulse konzepte konzepte praxisbeispiele teams vertrauen organisationaler machtbeziehungen künstliche intelligenz artificial intelligence verlässliche kooperation chancen risiken digitalen zeitalter führung selbstorganisation computerunterstützte kommunikation online medien innerbetriebliche kooperation self organization sociology of work employee retention job tenure project management business organization commitment management entscheidung unter unsicherheit decision under uncertainty complexity management organizational psychology verhalten in organisationen organizational behaviour machtbeziehungen organisationen zwang tagungsbericht changetagung basel organisationale machtbeziehungen wandel führung zwang teams teams gruppen arbeitswelt identität führung führen umgang nähe vertrauensbildung manipulation natürliche feind inwieweit lässt butler lesen
Single terms
INCLUDE
EXCLUDE b
In addition, you can search in EconBiz.de for this author and selected terms. Search EconBiz
Related articles from HBS Working Knowledge. HBS
Clear
Match by: author Name author GND exclude author
RD
Sort by: Relevance Year ↓ Year ↑
Records: 10 25 100 All
Citations loading...
The information on the author is retrieved from: Entity Facts (by DNB = German National Library data service), DBPedia and Wikidata
Olaf Geramanis Prof. Dr. B: 1967 Biblio: bis 2000 Offizier der Bundeswehr; ausgebildeter Trainer für Gruppendynamik (DGGO)Place of Activity: Basel
Profession Supervisor Pädagoge trainer
Affiliations Fachhochschule Nordwestschweiz Deutschland. Universität München
Q130768172
Publishing years Series uniscope. Publikationen der SGO Stiftung (7) Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung (1) Management / Organisationsberatung (1) "Weiter @ lernen" (1)