Click on a term to reduce result list
The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.
10 records from EconBiz based on author Name
1. Bildungs- und Berufswege von Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung : Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
abstractZiele und Fragestellungen der Untersuchung: In der Studie wurden die Bildungs- und Berufsbiographien vor und nach dem Studium, insbesondere der berufliche Verbleib, die Berufsverläufe und Karriereperspektiven und das gesellschaftspolitische Engagement von ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Da die Untersuchung Personen aus einem mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Förderzeitraum umfasste, konnte mit den Befunden der Wandel der gewerkschaftlichen Studienförderung in dieser langen Zeitspanne detailliert nachgezeichnet werden.Bildungspolitische Bedeutung der Untersuchung: Aufgrund des spezifischen Förderkonzeptes der gewerkschaftlichen Studienförderung verbindet die Untersuchung verschiedene aktuelle bildungspolitische Aspekte miteinander. Erstens geht es um die Frage nach Wirksamkeit und Erfolg der Begabtenförderung; soweit bekannt, hat bisher noch keines der Begabtenförderwerke die Bildungs- und Berufswege ihrer Stipendiaten in einer so breit angelegten Studie untersucht. Angesichts der besonderen Zielgruppe der gewerkschaftlichen Studienförderung - Personen, die vor Aufnahme ihres Studiums eine Berufsausbildung absolviert haben - geht es zweitens um die Bildungs- und Qualifizierungserträge, die berufliches Lernen nicht zuletzt für ein Hochschulstudium zur Folge haben kann. Da viele Personen aus dieser Zielgruppe ihre Studienberechtigung erst nach einer Berufsbildung erwerben, geht es schließlich - drittens - auch um die Möglichkeiten, neue Studierpotenziale außerhalb der herkömmlichen Zugangswege zur Hochschule zu erschließen.Anlage und Durchführung der Untersuchung: Durchgeführt wurde eine schriftliche Befragung von 6.600 ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Stiftung, die zwischen 1970 und 1999 aus der Studienförderung ausschieden. Es handelt sich um eine Vollerhebung. Aufgrund der aus der Absolventenforschung bekannten Schwierigkeiten bei der Anschriftenrecherche bzw. Anschriftenverifizierung konnte der Verbleib von weiteren ca. 2.000 Personen nicht aufgeklärt werden. Der Rücklauf betrug 64 % (= 4.250 Personen).Hauptergebnisse: Die Zielgruppe der Hans-Böckler-Stiftung, insbesondere die Bildungs- und Berufswege der Geförderten lassen sich zusammenfassend mit sechs zentralen Untersuchungsbefunden charakterisieren: - erstens die im Vergleich zur gesamten Studierendenschaft in Deutschland gleichsam gegenläufige soziale Zusammensetzung;- zweitens der sehr hohe Anteil an Geförderten, die ihre Studienberechtigung über den Zweiten oder Dritten Bildungsweg erworben haben;- damit zusammenhängend der - drittens - sehr hohe Anteil der Berufspraktiker, selbst unter den "regulären" Abiturienten,- viertens der sehr hohe Grad an gesellschaftspolitischem Engagement in unterschiedlichen Formen,- fünftens die insgesamt erfolgreich verlaufende berufliche Einmündung sowie der nicht weniger erfolgreiche weitere Berufsverlauf,- sowie sechstens der ebenfalls sehr hohe Grad an subjektiver Zufriedenheit mit dem bisherigen Werdegang, immerhin bei einer Personengruppe, die mit dem Wechsel aus einem Beruf in das Studium in nicht unbeträchtlichem Umfang auch ein Risiko eingegangen ist.
Frohwieser, Dana; Kühne, Mike; Lenz, Karl; Wolter, Andrä;2006
Type: Arbeitspapier; Working Paper; Graue Literatur; Non-commercial literature;
Availability: Link
2. Telephone surveys via landline and mobile phones : mode effects and response quality
Kühne, Mike; Häder, Michael;2012
Type: Aufsatz im Buch; Book section;
3. Telephone Surveys in Europe : Research and Practice
abstractPart I Spotlights on Selected European Countries: Russia -- The Netherlands -- Switzerland -- Finland -- Great Britain -- Italy -- Portugal -- Part II Sampling for Telephone Surveys: Who can be contacted by phone? Lessons from Switzerland -- Sampling Frames for Telephone Surveys in Europe -- Mobile- and Landline-Onlys in Dual-Frame-Approaches: Effects on Sample Quality -- Part III Weighting and Nonresponse: Weighting for unequal inclusion probabilities and nonresponse in dual frame telephone surveys -- Weighting to Adjust for Non-Observation Errors in Telephone Surveys -- Nonresponse in an Individual Register Sample Telephone Survey in Lucerne (Switzerland) -- Part IV: Data Quality: Factors Affecting Measurement Error in Mobile Phone Interviews -- Telephone surveys via landline and mobile phones: mode effects and response quality -- Data Quality in telephone surveys via mobile and landline phone -- Part V: Recommandations for Telephone Surveys -- The Impact of Introductions in Telephone Surveys -- Preference for Mobile Interview Surveys? Interplay of Costs, Errors and Biases -- Fieldwork Monitoring in Telephone Surveys
Häder, Sabine; Häder, Michael; Kühne, Mike;2012
Availability: Link
Citations: 18 (based on OpenCitations)
4. Mobiltelefonerfahrung und Antwortqualität bei Umfragen
Häder, Michael; Kühne, Mike;2010
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;
5. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern : theoretische Grundlagen und empirische Analysen
Kühne, Mike;2009
6. Der Beitrag der Bundespolizei zum Sicherheitsempfinden in Sachsen : Ergebnisse einer empirischen Studie
Häder, Michael; Kühne, Mike;2008
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;
7. Der Beitrag der Bundespolizei zum Sicherheitsempfinden in Sachsen : Ergebnisse einer empirischen Studie
Häder, Michael; Kühne, Mike;2008
8. Bildungs- und Berufswege von Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
Frohwieser, Dana; Kühne, Mike; Lenz, Karl; Wolter, Andrä;2006
Type: Working Paper;
Availability:

9. Bildungs- und Berufswege von Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung : Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
Frohwieser, Dana; Kühne, Mike; Lenz, Karl; Wolter, Andrä;2006
Type: Graue Literatur; Non-commercial literature;
10. Improving Profitability Measurement by Fine-Tuning Indirect Operating Expense Allocations - Best practices for allocating indirect expenses.
Kuehne, Mike; Lohn, Anna-Fay;2007