Terms
Co-authors
Related authors
Research data
Click on the author name for her/his data, if available
List of co-authors associated with the respective author. The font size represents the frequency of co-authorship.
Click on a term to reduce result list
The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.
All co-authors gesellschaft digitalen zuweisung eigentumsrechte grenzen reichweite sacheigentums benjamin raue strukturanalyse eigentum behandelt privatrechtswissenschaft verschiedenen weitgehend voneinander abgekoppelten diskursen allgemeine zivilrechts immaterialgüterrechtswissenschaft stehen dialog intensiv diskutierten aufbereiteten voraussetzungen präzise ausdifferenzierte immaterieller güter unzureichend fruchtbar fordert digitale heraus körperlichen unkörperlichen gegenständen zerfließen stellt grundsätzliche frage individuellen immateriellen gütern band ergebnis intradisziplinären tagung funktion strukturelle ausgestaltung ausübungsbedingungen eigentumsrechten breiten publikum grundlegend diskutiert getrennt geführten diskurse geistigen eigentums zivilrechtswissenschaft zusammengeführt inhaltsübersichtfranz hofmann herbert zech christine osterloh konrad rechtsphilosophische perspektive dan wielsch mitbestimmung digitalrechte verhältnis gesellschaftsentwicklung karl nikolaus peifer immaterialgüterrechten wellenhofer anne lauber rönsberg befugnisse sacheigentümers bild datum sach informationsrechtsordnung zugangsrechte sachbezogene ansgar ohly daten immaterialgüterrechtliche lösungen wolfgang kerber
Composed terms eigentum digitalen digitalen gesellschaft gesellschaft eigentumsrechte benjamin raue eigentumsrechte behandelt behandelt privatrechtswissenschaft privatrechtswissenschaft verschiedenen verschiedenen weitgehend weitgehend voneinander voneinander abgekoppelten abgekoppelten diskursen diskursen allgemeine allgemeine zivilrechts zivilrechts immaterialgüterrechtswissenschaft immaterialgüterrechtswissenschaft stehen stehen dialog dialog intensiv intensiv diskutierten diskutierten aufbereiteten aufbereiteten voraussetzungen voraussetzungen grenzen grenzen präzise präzise ausdifferenzierte ausdifferenzierte zuweisung zuweisung immaterieller immaterieller güter güter reichweite reichweite sacheigentums sacheigentums unzureichend unzureichend fruchtbar fruchtbar fordert fordert digitale digitale gesellschaft eigentumsrechte heraus heraus grenzen grenzen körperlichen körperlichen unkörperlichen unkörperlichen gegenständen gegenständen zerfließen zerfließen stellt stellt grundsätzliche grundsätzliche frage frage individuellen individuellen zuweisung zuweisung immateriellen immateriellen gütern gütern band band ergebnis ergebnis intradisziplinären tagung funktion reichweite strukturelle ausgestaltung ausübungsbedingungen breiten publikum diskutiert getrennt getrennt geführten raue herbert herbert zech zech eigentum karl nikolaus anne lauber rights data
Single terms
INCLUDE
EXCLUDE b
In addition, you can search in EconBiz.de for this author and selected terms. Search EconBiz
Related articles from HBS Working Knowledge. HBS
Clear
Match by: author Name author GND exclude author
RD
Sort by: Relevance Year ↓ Year ↑
Records: 10 25 100 All
Citations loading...
The information on the author is retrieved from: Entity Facts (by DNB = German National Library data service), DBPedia and Wikidata
Franz Hofmann Prof. Dr. jur. B: 1981 Biblio: Promotion Universität Bayreuth 2009, Habilitation Universität München 2016Place of Activity: Erlangen
Profession Jurist Hochschullehrer
Affiliations Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Q88257390