FAQ
Intro
Survey
Topics
Please select the name from the list.
If the name is not there, means it is not connected with a GND -ID?

GND: 171355733


Click on a term to reduce result list Information symbol The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.

free spacesdesign thinking
b

Match by:
Sort by:
Records:

Years of publications: 1990 - 2024

6 records from EconBiz based on author Name Information logo


1. Learning in project-based organizations : the role of project teams' social capital for overcoming barriers to learning

Bartsch, Vera; Ebers, Mark; Maurer, Indre;
2013
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;

2. The value of intra-organizational social capital : how it fosters knowledge transfer, innovation performance, growth

Maurer, Indre; Bartsch, Vera; Ebers, Mark;
2011
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;

3. Wie beeinflusst soziales Kapital den erfolgreichen Wissenstransfer in projektbasierten Organisationen? : eine empirische Untersuchung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Bartsch, Vera;
2010
Type: Dissertation u.a. Prüfungsschriften;

4. Wie beeinflusst soziales Kapital den erfolgreichen Wissenstransfer in projektbasierten Organisationen? : eine empirische Untersuchung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau

abstract

Vera Bartsch Wie beeinflusst soziales Kapital den erfolgreichen Wissenstransfer in projektbasierten Organisationen? Eine empirische Untersuchung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Mark Ebers KÖLNER WISSENSCHAFTSVERLAG Köln 2010 . INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis xv Tabellenverzeichnis xvii Abbildungsverzeichnis xix 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Formulierung der Forschungsfrage 1 1.2 Aufbau der Arbeit 4 2 Wissenstransfer in projektbasierten Organisationen 7 2.1 Theorien des Organisationalen Lernens 7 2.1.1 Historie des Organisationalen Lernens 8 2.1.2 Moderne Theorien des Orgaqisationalen Lernens 10 2.1.2.1 Die Perspektive der Informationsverarbeitung 11 2.1.2.2 Die verhaltensorientierte Perspektive 14 2.1.2.3 Die Perspektive der sozialen Konstruktion 15 2.1.2.4 Die Perspektive des Aktionsiemens 19 2.1.3 Klassifikation der Einflussfaktoren auf das Organisationale Lernen 20 2.2 Definition des Wissenstransfers sowie Betrachtung seiner Charakteristika 22 2.2.1 Überblick über Phasenmodelle des Organisationalen Lernens 23 2.2.2 Der Wissenstransfer als Bestandteil des Organisationalen Lernens 27 2.2.3 Bedingungen und Erfolgswirkungen des Wissenstransfers 32 2.2.4 Arten des Wissens 34 2.3 Wissenstransfer in projektbasierten Organisationen 39 2.3.1 Verorrung des Wissenstransfers innerhalb von Organisationen 39 2.3.2 Bedeutung und Herausforderungen des Wissenstransfers in projektbasierten Organisationen 42 2.3.3 Stand der Forschung zum Wissenstransfer in projektbasierten Organisationen 47 3 Soziales Kapital — Konzeptionelle und theoretische Grundlagen 55 3.1 Definition des sozialen Kapitals 55 3.2 Historie des sozialen Kapitals 58 3.3 Ebenen des sozialen Kapitals im organisationalen Kontext 62 3.4 Wirkungen und Wirkungsmechanismen des sozialen Kapitals 67 4 Ableitung der Hypothesen — Zusammenhänge zwischen sozialem Kapital, Wissenstransfer und Erfolg der Organisation 75 4.1 Soziales Kapital in projektbasierten Organisationen 75 4.2 Auswahl der Variablen des sozialen Kapitals 76 4.2.1 Strukturelle Dimension 77 4.2.2 Relationale Dimension 79 4.2.3 Kognitive Dimension 81 4.3 Überblick über das untersuchte Modell 82 i E R F O L G R E I C H E R W I S S E N S T R A N S F E R IN P R O J E K T B A S I E R T E N ' ORGANISATIONEN 4.4 Ableitung der Hypothesen der vorliegenden Untersuchung 84 4.4.1 Zusammenhänge zwischen den Dimensionen des sozialen Kapitals 84 4.4.1.1 Einfluss der strukturellen auf die relationale Dimension 85 4.4.1.2 Einfluss der kognitiven auf die relationale Dimension 87 4.4.2 Einfluss des sozialen Kapitals auf den Wissenstransfer 88 4.4.2.1 Einfluss der. strukturellen Dimension auf den Wissenstransfer 88 4.4.2.2 Einfluss der relationalen Dimension auf den Wissenstransfer 90 4.4.2.3 Einfluss der kognitiven Dimension auf den Wissenstransfer 96 4.4.3 Einflussfaktoren des Erfolgs der Organisation 99 4.4.3.1 Einfluss des Wissenstransfers auf den Erfolg der Organisation 99 4.4.3.2 Wissenstransfer als Mediator für den Einfluss des sozialen Kapitals auf den Erfolg der Organisation 101 Konzeption u nd D urchführung der e mpirischen Untersuchung 103 5.1 Untersuchungsdesign 103 5.1.1 Untersuchungsgegenstand — D er d eutsche Maschinen- u nd Anlagenbau 103 5.1.2 Vorgehen bei der D atenerhebung 110 5.1.3 Beschreibung der S tichprobe 122 5.2 M ethodische Grundlagen 125 5.2.1 Statistisches Verfahren: Strukturgleichungsmodelle 125 5.2.2 Latente Variablen - Refiektive v s. formative Messkonstrukte 127 5.2.3 Konstrukte zweiter Ordnung 130 5.3 Operationalisierung der u ntersuchten Variablen 132 5.3.1 Grundlagen zur O perationalisierung aller Variablen 133 5.3.2 Unabhängige Variablen — Soziales Kapital 135 5.3.2.1 Strukturelle Dimension 135 5.3.2.2 Relationale Dimension 137 5.3.2.3 Kognitive Dimension 140 5.3.3 Abhängige Variablen -Wissenstransfer u nd Erfolg der Organisation 141 5.3.3.1 Wissenstransfer 141 5.3.3.2 Erfolg der Organisation 144 5.3.4 Kontrollvariablen 145 5.3.4.1 Einflussfaktoren auf den Wissenstransfer 146 5.3.4.2 Kontrollvariablen auf verschiedenen organisationalen Ebenen 156 Auswertung u nd Darstellung der empirischen Ergebnisse 159 6.1 V orbereitende Analysen der u ntersuchten Variablen 159 6.1.1 Faktorenanalysen — E xplorative Hauptkomponentenanalysen 159 6.1.2 Untersuchung der G üte der M esskonstrukte 164 6.1.2.1 Güte der reflektiven Messkonstrukte 164 6.1.2.1.1 Reliabüität 164 6.1.2.1.2 Validität 168 6.1.2.2 Güte der formativen Messkonstrukte 178 6.1.3 Überblick über die Variablen zur Ü berprüfung des theoretischen Modells 182 6.2 E mpirische Überprüfung des t heoretischen Modells u nd Ergebnisse der U ntersuchung.. 183 6.2.1 Grundlegende Überlegungen z ur Analyse des t heoretischen Modells 184 6.2.1.1 Prinzip der Parameterschätzung, Handhabung der latenten Variablen und Auswahl der Diskrepanzfunktion 184 6.2.1.2 Vorgehen bei der Überprüfung des theoretischen Modells 186 6.2.2 Überprüfung des t heoretischen Modells 189 6.2.2.1 Analyse des theoretischen Modells anhand eines Pfadmodells 189 VERZEICHNISSE xiii 6.2.2.2 Weitere Gütebetrachtung des theoretischen Modells und Überprüfung der Mediationshypothese durch ,Nested-Model-Vergleiche' 193 6.2.3 Darstellung der Ergebnisse — Bestätigte und nicht bestätigte Hypothesen 197 7 Diskussion der Ergebnisse und theoretische Implikationen 201 7.1 Besonderheit des Wissenstransfers: Unterschiede zwischen den drei Wissensinhalten 201 7.1.1 Wissenstransfer von Technologie-/Produktwissen 202 7.1.2 Wissenstransfer von Marktwissen 206 7.1.3 Wissenstransfer von Projektmanagement-/Prozesswissen 210 7.1.4 Wechselwirkungen des Wissenstransfers unterschiedlicher Wissensinhalte und Erfolg der Organisation 214 7.2 Zusammenspiel von sozialem Kapital, Wissenstransfer und Erfolg der Organisation 216 7.2.1 Wirkungen innerhalb des sozialen Kapitals 216 7.2.2 Bedeutung der Dimensionen des sozialen Kapitals für den Wissenstransfer verschiedener Wissensinhalte 221 7.2.3 Betrachtung der Erfolgswirkungen des Wissenstransfers und des sozialen Kapitals.... 228 7.2.4 Implikationen für das Konzept des sozialen Kapitals 235 8 Fazit und Ausblick.: 239 Anhang '. 245 Literaturverzeichnis 269

Bartsch, Vera;
2010
Type: Hochschulschrift; Thesis;

5. Learning in project-based organizations: The role of project teams' social capital for overcoming barriers to learning

Bartsch, Vera; Ebers, Mark; Maurer, Indre;
2013

6. The Value of Intra-organizational Social Capital: How it Fosters Knowledge Transfer, Innovation Performance, and Growth

Maurer, Indre; Bartsch, Vera; Ebers, Mark;
2011

The information on the author is retrieved from: Entity Facts (by DNB = German National Library data service), DBPedia and Wikidata

Hayagreeva Rao


Alternative spellings:
Huggy Rao

B: 1959

Profession

  • Betriebswirt
  • Hochschullehrer
  • Affiliations

  • Stanford University. Graduate School of Business
  • Kellogg School of Management
  • Roberto C. Goizueta Business School
  • External links

  • Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Bibliothèque nationale de France
  • Wikipedia (English)
  • NACO Authority File
  • Virtual International Authority File (VIAF)
  • International Standard Name Identifier (ISNI)


  • Publishing years

    1
      2024
    1
      2022
    4
      2020
    2
      2018
    3
      2017
    1
      2015
    4
      2014
    1
      2013
    1
      2012
    1
      2011
    3
      2010
    3
      2009
    1
      2008
    2
      2007
    2
      2005
    3
      2004
    1
      2003
    2
      2002
    1
      2001
    1
      1995
    1
      1994

    Series

    1. INSEAD Working Paper (1)
    2. Faculty & research / Insead : working paper series (1)
    3. Stanford University Graduate School of Business research paper (1)
    4. ACED (1)
    5. Stanford University Graduate School of Business Research Paper (1)
    6. Research paper series / Stanford Graduate School of Business (1)
    7. Rotman working papers series (1)
    8. Working papers / Faculty of Applied Economics, Universiteit Antwerpen (1)