FAQ
Intro
Survey
Topics
Please select the name from the list.
If the name is not there, means it is not connected with a GND -ID?

GND: 170875989


Click on a term to reduce result list Information symbol The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.

opening hourslebensmitteln ergebnisseconsumer behaviourretail tradefood marketwirkt ladenschlußgesetzladenschlußgesetz einzelhandeleinzelhandel ergebnisseergebnisse befragungergebnisse empirischenempirischen untersuchungenuntersuchungen ausgewähltenausgewählten verbrauchergruppengesetzlichen ladenschlußzeitenkammerzugehörigen unternehmensector developmenteffekte liberalisierungliberalisierung deutschendeutschen ladenschlussgesetzesladenschlussgesetzes einzelhandeleinzelhandel verbraucherverhaltenverbraucherverhalten empirischeempirische bestandsaufnahmebestandsaufnahme wirktbefragung einzelhandeleinzelhandel wirktbefragung ifoifo institutsinstituts verbraucherverbraucher begrüßenbegrüßen ladenöffnungszeitenladenöffnungszeiten recyclingrecycling industrieindustrie deutschlanddeutschland forschungsauftragforschungsauftrag nrnr bundesministeriums
b

Match by:
Sort by:
Records:

Years of publications: 1990 - 2000

19 records from EconBiz based on author Name Information logo


1. Wie wirkt das neue Ladenschlußgesetz auf den Einzelhandel?: Erste Ergebnisse einer Befragung im Einzelhandel

Halk, Karin; Täger, Uwe Christian;
1999
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;

2. Wie wirkt das neue Ladenschlußgesetz auf den Einzelhandel? : Erste Ergebnisse einer Befragung des Ifo-Instituts

Halk, Karin; Täger, Uwe Christian;
1999
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;

3. Wie wirkt das neue Ladenschlußgesetz auf den Einzelhandel?: Erste Ergebnisse einer Befragung im Einzelhandel

Halk, Karin; Täger, Uwe-Christian;
1999

4. Verbraucher begrüßen neue Ladenöffnungszeiten

Halk, Karin; Täger, Uwe Christian;
1998
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;

5. Die Recycling-Industrie in Deutschland : [Forschungsauftrag Nr. 21/97 des Bundesministeriums für Wirtschaft, Bonn]

Grefermann, Klaus; Halk, Karin; Knörndel, Klaus-Dieter;
1998
Type: Graue Literatur; Non-commercial literature; Gutachten; Advisory report;

6. Wirkungen veränderter Regelungen des IHK-Beitragssystems

abstract

Die "Auswirkungen gesetzlicher Regelungen über die Beitragspflicht von kammerzugehörigen Unternehmen" war Gegenstand eines Forschungsauftrags aus dem Jahr 1997, dessen Ergebnisse in der vorliegenden Studie veröffentlicht sind. Um die möglichen Wirkungen der Freistellung von kleineren kammerzugehörigen Unternehmen von der IHK-Beitragspflicht zu untersuchen, erfolgt jeweils in einem ersten Schritt für einzelne Industrie- und Handelskammern eine Beschreibung der charakteristischen Merkmale des untersuchten Kammerbezirks. Im zweiten Schritt wird die Entwicklung der Beitragseinnahmen beleuchtet und anschließend die gegenwärtige Regelung der Praxis der Freistellung erörtert. Außerdem erfolgt eine Schätzung der zahlen- und wertmäßigen Freistellungen bei alternativen Beitragsgrenzen. Dabei

Halk, Karin; Täger, Uwe Christian;
1997
Type: Graue Literatur; Non-commercial literature; Gutachten; Advisory report;

7. Bestimmungsgründe des Konsumentenmisstrauens gegenüber Lebensmitteln : Ergebnisse von empirischen Untersuchungen an ausgewählten Verbrauchergruppen

Halk, Karin;
1993
Type: Hochschulschrift;

8. Bestimmungsgründe des Konsumentenmißtrauens gegenüber Lebensmitteln : Ergebnisse von empirischen Untersuchungen an ausgewählten Verbrauchergruppen

abstract

Lebensmittel sind in den letzten Jahren in der Bundesrepublik zunehmend in die Schlagzeilen geraten und haben den Verbraucher nachhaltig verunsichert. Die Bestimmungsgründe dieses Verbrauchermißtrauens näher zu untersuchen, war Ziel der vorliegenden Arbeit. Dazu wurden zunächst theoretische Vorüberlegungen zum Begriff Vertrauen und darauf aufbauend zum Konstrukt Zufriedenheit angestellt. Im dritten Kapitel werden ausführlich die Determinanten beschrieben, die das Ernährungsverhalten und damit auch die Einstellungen gegenüber Nahrungsmitteln und Ernährung beeinflussen. Im vierten Kapitel werden Aufbau und Ablauf der empirischen Analyse des Konsumentenverhaltens beschrieben. Zuletzt wird im fünften Kapitel anhand des marktorientierten Ansatzes die Frage beleuchtet, welche Bedeutung die

Halk, Karin;
1992
Type: Bibliografie enthalten; Bibliography included; Hochschulschrift; Thesis; Graue Literatur; Non-commercial literature;

9. Anforderungen der Verbraucher an die Nahrungsmittelqualität : ein Vergleich zwischen West- und Ostdeutschland

Halk, Karin;
1992
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;

10. Anforderungen der Verbraucher an die Nahrungsmittelqualität : ein Vergleich zwischen West- und Ostdeutschland

Halk, Karin;
1992

The information on the author is retrieved from: Entity Facts (by DNB = German National Library data service), DBPedia and Wikidata

Karin Halk


Biblio: Dipl. oec. troph., Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, TU München (1990)

External links

  • Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • NACO Authority File
  • Virtual International Authority File (VIAF)
  • International Standard Name Identifier (ISNI)


  • Publishing years

    1
      2000
    2
      1999
    2
      1998
    1
      1997
    1
      1993
    2
      1992
    1
      1990

    Series

    1. Ifo-Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen (2)
    2. Studien zur Agrarwirtschaft (2)
    3. Ifo-Studien zur Industriewirtschaft (1)