Click on a term to reduce result list
The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.
6 records from EconBiz based on author Name
1. Perspektive des 5G-Ausbaus in Deutschland
Eschweiler, Wilhelm;2019
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;
Availability: Link

2. Versteigerung der 5G-Lizenzen in Deutschland – ein Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft?
Falck, Oliver; Lindlacher, Valentin; Eschweiler, Wilhelm; Wössner, Dirk; Heinz, Michael;2019
Type: Article;
Availability:

3. Wie viel ist genug? Breitbandausbau in Deutschland
Bär, Dorothee; Knauth, Peter; Eschweiler, Wilhelm; Kopf, Wolfgang; Daiber, Valentina; Dresselhaus, Wilhelm; Henseler-Unger, Iris; Wernick, Christian; Haucap, Justus; Heimeshoff, Ulrich; Lange, Mirjam; Falck, Oliver; Mazat, Andreas;2016
Type: Article;
Availability:

4. Wie viel ist genug? : Breitbandausbau in Deutschland
abstractDer Weg in die Gigabitgesellschaft: Wie sollen Breitbandziele in Deutschland über das Jahr 2018 hinaus konkret definiert, umgesetzt und finanziert werden? Dorothee Bär, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, weist darauf hin, dass das BMVI gleich zu Beginn der aktuellen Legislaturperiode mit der Netzallianz Digitales Deutschland eine Plattform der innovations- und investitionsbereiten Unternehmen gegründet hat. Peter Knauth, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, stellt die Maßnahmen des BMWi im Rahmen seiner umfassenden Digitalen Strategie 2025 vor, die von der Unterstützung von Start-ups, einer innovations- und investitionsorientierten Optimierung des Ordnungsrahmens, der intelligenten Vernetzung zentraler Sektoren, einer neuen Datenpolitik und der Unterstützung von KMU reichen. Wilhelm Eschweiler, Bundesnetzagentur, möchte den vielfältigen Herausforderungen des Breitbandausbaus mit einem flexiblen Regulierungsansatz begegnen, der regionale Marktverhältnisse berücksichtigt und Investitionsanreize erhält. Für Wolfgang Kopf, Deutsche Telekom AG, muss die Verhinderung einer digitalen Spaltung zwischen städtischen und ländlichen Räumen Vorrang haben vor Maximalbandbreiten für einige wenige Prozent der Bevölkerung in den Ballungsräumen und ausgewählten Gebieten. Nach Ansicht von Valentina Daiber, Telefónica Germany, benötigt Deutschland einen digitalen Quantensprung und eine mutige, ambitionierte Zielsetzung für seine digitale Agenda 2030. Aus Sicht von Wilhelm Dresselhaus, Nokia Deutschland, wird es sich beim Netz für die Gigabitgesellschaft um eine Mischung aus Festnetz- und Mobilfunktechnologien handeln, in dem Endkunden unterbrechungsfrei zwischen den verschiedenen Zugangstechnologien hin und her wechseln können. Auch für Iris Henseler-Unger und Christian Wernick, WIK-Consult GmbH, Bad Honnef, sollte der Ausbau flächendeckender Gigabitnetze, möglichst bis 2025, im Mittelpunkt stehen.
Bär, Dorothee; Knauth, Peter; Eschweiler, Wilhelm; Kopf, Wolfgang; Daiber, Valentina; Dresselhaus, Wilhelm; Henseler-Unger, Iris; Wernick, Christian; Haucap, Justus; Heimeshoff, Ulrich; Lange, Mirjam; Falck, Oliver; Mazat, Andreas;2016
Type: Aufsatz in Zeitschrift; Article in journal;
5. Internet und Wettbewerbsrecht : Referat im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsfragen der europäischen Integration" Bonn, den 10.12.2001
Eschweiler, Wilhelm;2002
6. Das deutsche und schweizerische Steuerstrafrecht im Vergleich und die internationale Rechtshilfe der Schweiz bei Fiskaldelikten
Eschweiler, Wilhelm;1993
Type: Dissertation u.a. Prüfungsschriften;