FAQ
Intro
Survey
Topics
Please select the name from the list.
If the name is not there, means it is not connected with a GND -ID?

GND: 144025108


Click on a term to reduce result list Information symbol The result list below will be reduced to the selected search terms. The terms are generated from the titles, abstracts and STW thesaurus of publications by the respective author.

modigliani millerbrusov filatovafilatova orekhovacorporate financecapital costtax profitcost capitalinvestment modelsorekhova bfomodern capitalpayments taxdebt repaymentfinance investmentsinvestments taxationcost of capitalcapital structurerating methodologiesfirm valuationcapital structure theorystructure brusovcase advanceinvestment projectsprojects arbitrarytaxation ratingsoptimal capitalmodern corporatemiller modifiedadvance paymentsmodels debt
b

Match by:
Sort by:
Records:

Years of publications: 2011 - 2024

4 records from EconBiz based on author Name Information logo


1. Zukunftsfähige Ernährungssysteme und Konsummuster gestalten : aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zu nachhaltiger Ernährung am Wuppertal Institut

abstract

Ernährung ist einer der wichtigen Bereiche für die große Transformation. Doch wie kann eine Umstellung auf ein nachhaltiges Ernährungssystem gelingen? Der vorliegende Zukunftsimpuls setzt sich mit dieser Frage auseinander - basierend auf über zehn Jahren Forschung zu nachhaltiger Ernährung am Wuppertal Institut. Einen Schwerpunkt setzt das Papier auf die Außer-Haus-Gastronomie, denn bereits kleine Umstellungen - etwa in der Zutatenauswahl - haben hier große Wirkung. Mit geeigneten Rahmenbedingungen kann die Außer-Haus-Gastronomie den Konsumierenden als leicht zugänglicher Erlebnisort für nachhaltigere Ernährung dienen und gleichzeitig Landwirtinnen und Landwirten ein zuverlässiger Abnehmer für biodiversitätsschonende und klimafreundliche Lebensmittel sein. Doch für eine Transformation des Ernährungssystems sind auch andere Akteure gefragt: Der Zukunftsimpuls adressiert Politik, (Land-)Wirtschaft, Wissenschaft und jeden und jede Einzelne - denn die Transformation des Ernährungssystems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Speck, Melanie; Liedtke, Christa; Hennes, Lena; El Mourabit, Xenia; Wagner, Lynn M.; Buchborn, Felix; Heinz, Julia; Suski, Pauline;
2021
Type: Graue Literatur; Non-commercial literature;
Availability: The PDF logo Link Link

2. Nachhaltige Lieferketten : global kooperative Regionalwirtschaften für Wohlstand und Resilienz

abstract

Zwei Drittel des heutigen Welthandels gründen auf globalen Wertschöpfungsketten und Versorgungsnetzen. Rein regionalwirtschaftlich organisierte Lieferketten haben in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Die Auswirkungen dieser globalisierten Strukturen sind vielfältig: Zum einen haben sie beschäftigungsfördernde Effekte und wirken wohlstandsstiftend. Zum anderen existieren entlang der Lieferketten extreme soziale, ökologische und ökonomische Schieflagen. Die COVID-19-Pandemie zeigt in erheblichem Maße, wie fragil bestehende Lieferkettensysteme sind. Der Lockdown unterbricht noch immer komplexe Lieferketten und viele Probleme der bestehenden Produktions- und Konsumweise verschärfen sich weiterhin. COVID-19 ist ein Beispiel einer der möglichen Krisen, welche die globalen und vernetzten Wertschöpfungsketten kurzfristig erschüttern kann. Andere Krisen entwickeln sich schleichender und damit weniger schnell erkennbar, wie etwa der globale Klimawandel. So unterschiedlich sie sind, haben die Krisen eines gemein: Sie zeigen die Verletzlichkeit globaler Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen auf und verdeutlichen die Wirkungen globalen Handels auf die Regionen und Menschen der Welt. Die globale Nachhaltigkeitsstrategie setzt genau hier an - sie zielt darauf ab, Unterschiede und Ungleichheit in Chancen und Lebensqualität grundlegend zu vermindern. Deshalb sollte die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene eine Antwort auf solche Krisen sein. Da durch die Covid-19-Pandemie zeitgleich die komplette Welt in eine Umbruchsituation gedrängt wurde, bietet die Reaktion darauf an, Nachhaltigkeit als zentrale politische Resilienz-Strategie zu nutzen. [...]

Liedtke, Christa; Kühlert, Markus; Wiesen, Klaus; Stinder, Ann Kathrin; Brauer, Jana; Beckmann, Janpeter; Fedato, Cristina; El Mourabit, Xenia; Seibt, Alexandra; Speck, Melanie;
2020
Type: Graue Literatur; Non-commercial literature;
Availability: The PDF logo Link Link

3. Zukunftsfähige Ernährungssysteme und Konsummuster gestalten: Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zu nachhaltiger Ernährung am Wuppertal Institut

Speck, Melanie; Liedtke, Christa; Hennes, Lena; El Mourabit, Xenia; Wagner, Lynn M.;
2021
Type: Research Report;
Availability: The PDF logo

4. Nachhaltige Lieferketten: Global kooperative Regionalwirtschaften für Wohlstand und Resilienz

Liedtke, Christa; Kühlert, Markus; Wiesen, Klaus; Stinder, Ann Kathrin; Brauer, Jana; Beckmann, Janpeter; Fedato, Cristina; El Mourabit, Xenia; Seibt, Alexandra; Speck, Melanie;
2020
Type: Research Report;
Availability: Link

The information on the author is retrieved from: Entity Facts (by DNB = German National Library data service), DBPedia and Wikidata

Petr N. Brusov


Dr.

Alternative spellings:
Peter Nikitovich Brusov
Peter Brusov
P. N. Brusov

B: 1949 Rostow am Don
Biblio: Professor an der Financial University under the Government of the Russian Federation, Moscow; Mitschöpfer der Brusov-Filatova-Orekhova Theorie
Place of Activity: Moskau

Profession

  • Physiker
  • Mathematiker
  • Affiliations

  • Finansovyj Universitet
  • External links

  • Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • NACO Authority File
  • Virtual International Authority File (VIAF)
  • International Standard Name Identifier (ISNI)


  • Publishing years

    1
      2024
    2
      2023
    1
      2022
    2
      2021
    3
      2018
    2
      2015
    1
      2014
    1
      2012
    1
      2011

    Series

    1. Contributions to Finance and Accounting (2)
    2. SpringerLink / Bücher (2)
    3. Springer Texts in Business and Economics (1)
    4. Contributions to finance and accounting (1)
    5. Business/Economics (1)